DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

>Startseite<

D: Verkehrsmuseen - Stuttgart (3): Straßenbahnwelt Stuttgart

Wenn es um den Verkehr geht, so hat die Baden-Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart einiges zu bieten: Nicht nur im negativen Sinn, wenn man laufend davon hört, Stuttgart ist die "Feinstaub-Hauptstadt Deutschlands", sondern auch im positiven Sinne, gibt es doch dort unzählige Arbeitsplätze in der Automobilindustrie sowie deren Zulieferbetrieben. Die zwei bekanntesten Unternehmungen sind dabei die Firmen Porsche und Daimler Benz, beide präsentieren ihre Unternehmensgeschichte in je einem einzigartigen und höchst besuchenswerten Museum.

Daneben ist auch der Öffentliche Verkehr sehr vielfältig und interessant, Eisenbahn, S-Bahn, U-Bahn/Stadtbahn, Tram, Zahnradbahn, Standseilbahn und Autobus prägen das vielfältige Bild des ÖPNV. Und auch ein Museum hat der ÖPNV zu bieten, die Straßenbahnwelt Stuttgart.

strassenbahn museum stuttgart

Ein Blick in die denkmalgeschützte Halle von 1929

Das Straßenbahnmuseum Stuttgart, auch Straßenbahnwelt Stuttgart, ist im ehem. Straßenbahnbetriebshof Nummer 5 in Bad Cannstatt seit dem Jahr 2009 beheimatet, zuvor waren die Exponate von 1995 bis 2007 im Straßenbahnmuseum Zuffenhausen im ehem. Betriebshof Zuffenhausen der SSB (Stuttgarter Straßenbahnen AG) untergebracht.

Um die interessante Sammlung kümmert sich der 1987 gegründete Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) mit Unterstützung der SSB, wo historische Fahrzeuge aus den Jahren 1868 bis 1986 sowie Gegenständen aus Betrieb und Technik die Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) und benachbarter bzw. betrieblich mit ihr verbundener Verkehrsunternehmen dokumentieren. Auch der Transformationsprozess von der meterspurigen Stuttgarter Straßenbahn zur normalspurigen Stadtbahn Stuttgart ab  Mitte der 1970er Jahre wird im Museum thematisiert.

Einige der vorhandenen Oldtimer bekommen auch regelmäßig "Auslauf" in Form von historischem Fahrbetrieb auf Museumslinien, die auf den Resten des ehem. Gleisnetzes der Straßenbahn verkehren. Allerdings gibt es da aktuell ebenso wie auf der Stadtbahn Einschränkungen durch die umfangreichen Bauarbeiten im Kontext mit Stuttgart 21 (Neubau Stuttgart Hbf).

Nachfolgend ein paar Eindrücke von meinem Rundgang durch die Museumshalle, wo mir ein dort diensttuender Student dankbarer Weise mit viel Fachwissen zur Seite stand.

strassenbahn museum stuttgart

In der linken Halle befindet sich das Straßenbahnmuseum, die beiden anderen Hallen könnten vielleicht zukünftig für die Erweiterung des Museums verwendet werden

strassenbahn museum stuttgart

Eingang in die Straßenbahnwelt. Hier fahren auch regelmäßig am Sonntag die Nostalgiefahrten ab

strassenbahn museum stuttgart

Blick in die Halle

strassenbahn museum stuttgart

Der ehemalige Filderbahn-Triebwagen Nr. 26, Baujahr 1912 und Beiwagen Nr. 32

strassenbahn museum stuttgart

strassenbahn museum stuttgart

Auch in Stuttgart war der Weg zur Stadtbahn ein langer, aber er wurde gegangen während man in der Schilda-Stadt Salzburg nach wie vor nur redet und nichts tut

strassenbahn museum stuttgart

Eine Garnitur der Deutschen Reichspost auf den Gleisen der Stuttgarter Tram

strassenbahn museum stuttgart

Auch Güter wurden früher auf Straßenbahngleisen transportiert - würde das nicht auch heute passen und die Straßen vor Stau, Lärm und Abgasen entlasten?

strassenbahn museum stuttgart

Ein Ausstellungsrundgang zur Genese der Stuttgarter Stadtbahn, die aus der Straßenbahn entstanden ist und als Symbol ein "U" hat

strassenbahn museum stuttgart

Triebwagen 340, Bj 1910, umgebaut 1955 und Bw 950

strassenbahn museum stuttgart

Der offene Sommerwagen ist eine komplette Rekonstruktion von 1992 nach
alten Plänen auf ehemaligen Pferdebahn-Radsätzen

strassenbahn museum stuttgart

strassenbahn museum stuttgart

Triebwagen 610 wurde 1929 gebaut, links daneben ein rostiges Wrack
eines Mercedes Busses aus den 1950er?? Jahren

strassenbahn museum stuttgart

strassenbahn museum stuttgart

Blick auf der Rückseite hinaus, wo zahlreiche neue Autobusse abgestellt sind

strassenbahn museum stuttgart

Links Triebwagen 722, ein GT 4, nach dem Hersteller, der Maschinenfabrik Esslingen, auch Esslinger GT4 genannt, ist ein vierachsiger Straßenbahn-Kurzgelenktriebwagen. Die ersten der 350 bestellten Fahrzeuge wurden 1959 an die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) ausgeliefert. Rechts Triebwagen 222, der älteste Tw der Sammlung mit Lyrabügel,, Baujahr 1904, sogenannter Jubiläumswagen, wird zu besonderen Anlässen mit einer Sondergenehmigung in Betrieb genommen

strassenbahn museum stuttgart

Filme zur ehem. Straßenbahn in einem Triebwagen, wo man auch gemütlich verweilen kann

strassenbahn museum stuttgart

Beiwagen Nr. 22 der Städtischen Straßenbahn Esslingen, die von 1912 bis 1944 existierte und dann von einem Obus ersetzt wurde, der bis heute existiert. Im Hintergrund Triebwagen 15 der "Städtischen Straßenbahn Feuerbach" (SSF), eigentlich eine Adaptierung des Triebwagens 259 der SSB, da keine Wagen der SSF der Nachwelt erhalten blieben :-(

strassenbahn museum stuttgart

Blick in die Nachbarhalle, die leider (noch) nicht den Museumsbesuchern zugänglich ist

strassenbahn museum stuttgart

Die Städtische Straßenbahn Feuerbach (SSF) war eine Überlandstraßenbahn in Württemberg, die in den Jahren 1926 bis 1933 von Feuerbach über Weil im Dorf nach Gerlingen verkehrte. Nach der Übernahme durch die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) am 1. Januar 1934 wurde die Strecke in deren Netz integriert. Heute folgen die Stadtbahnlinien U6 und U13 im oberirdischen Bereich größtenteils dem ehemaligen SSF-Linienverlauf

strassenbahn museum stuttgart

Triebwagen 2, Baujahr 1926 sowie Bw 23 der Straßenbahn Esslingen–Nellingen–Denkendorf (END), einer Überlandstraßenbahn, die von Esslingen am Neckar nach Nellingen und von dort auf zwei getrennten Strecken weiter nach Denkendorf und Neuhausen führte. Sie nahm 1926 den Betrieb auf und wurde 1978 stillgelegt und durch Omnibuslinien ersetzt

Fazit:

Im Straßenbahnmuseum Stuttgart finden sich interessante Artefakte aus der vergangenen Straßenbahnära der Stadt Stuttgart sowie einiger anderer Betriebe aus der Nachbarschaft. Natürlich kann das Museum nicht mit der professionellen Präsentation der benachbarten Automobilmuseen der milliardenschweren Konzerne Porsche und Daimler mithalten, allerdings vermittelt das Museum irgendwie den Eindruck, dass hier noch alles im Umbruch ist und noch längst nicht fertig.

Vor allem herrscht Platzmangel in dieser einen Halle und es erschließt sich mir nicht - auch auf Nachfragen vor Ort wurde ich nicht klüger - warum man die angrenzenden beiden Hallen nicht in den Museumsrundgang einschließt. Durch eine Glastüre konnte ich in die Nachbarhalle blicken, viele interessante betriefsfähige Garnituren standen dort für die Museumsfahrten bereit, für den Museumsbesucher hingegen waren sie unerreichbar. Auch die Schätze an historischen Autobussen wird überhaupt nicht gezeigt, die sind irgendwo an einem anderen Ort den Blicken der Museumsbesucher entzogen.

Es ist zu hoffen, dass das Museum wächst und auch alle Exponate den Besuchern ansprechend präsentiert werden können!

Links:

DEEF: D: Verkehrsmuseen - Stuttgart (1): Das Porsche-Museum in Zuffenhausen  >>>

DEEF: D: Verkehrsmuseen - Stuttgart (2): Das Mercedes-Benz Museum  >>>

Straßenbahnmuseum Stuttgart / Straßenbahnwelt >>>

Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V. >>>

     strassenbahn museum stuttgart       

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

 redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org  

Bericht von: Dr. Michael Alexander Tiberius Populorum, Chefredakteur Railway Research Austira / DEEF; 

Erstmals Online publiziert: 8. Oktober 2018; Letzte Ergänzung:

DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

Last modified  Montag, 08. Oktober 2018 20:28:28 +0200
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung # Railway Research Austria 2009-2020 

 Impressum/Copyright        Unterstützung & Sponsoring