DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

>Startseite<

Die Nonsbergbahn Dermulo - Fondo - Mendel

Die Lokalbahn Dermulo – Fondo – Mendel (auch dt. Nonsbergbahn, ital. Ferrovia dell'Alta Anaunia) war eine 23 Kilometer lange elektrifizierte meterspurige Lokalbahn, die von 1909 bis 1934 das Nonstal von Dermulo über Fondo mit dem Mendelkamm verband und somit eine direkte, besonders auch für den Tourismus bedeutende Verbindung ins Südtirolerische Überetsch herstellte.

Für Ausflügler in der damaligen Zeit ergab sich die Möglichkeit für einen reizvollen „Giro“ als Tagesausflug wie folgt:

1. Bozen – Kaltern (Überetscher Bahn)
2. Kaltern – Mendel (Mendel Standseilbahn)
3. Mendel – Dermulo (Nonsbergbahn)
4. Dermulo – Trient (Nonstalbahn)
5. Trient – Bozen (Südtirolbahn)

Auch heute läßt sich so ein Ausflug noch gestalten, allerdings müssen die Etappe 1 und 3 mit dem Autobus zurückgelegt werden.
 

mendelbahn foto bild

Die Mendel Standseilbahn


Einige Daten und Fakten zur Nonsbergbahn:
 

bullet

Baubeginn: 1. Juli 1907

bullet

Abschluß der Bauarbeiten: Spätherbst 1908

bullet

Eröffnung: 1. September 1909 (vgl. Nonstalbahn: erst am 11. Oktober 1909)

bullet

Einstellung des Betriebs: 1. Feber 1934

bullet

Kleinster Halbmesser: 40 Meter

bullet

Max. Neigung: 80 Promille

bullet

Länge: 23,338 km

bullet

Höhenunterschied: 812,4 m

bullet

Traktion: Elektrische Gleichspannung 800 Volt

bullet

Fahrzeit in jede Richtung: ca. 100 Minuten

bullet

Veranschlagte Baukosten: 2,5 Mio. Kronen

bullet

Tatsächliche Baukosten: 4,2 Mio Kronen

bullet

Beförderte Personen: 1911: 59.018, 1912: 61.773

bullet

Betreiber: Ferrovia Elettrica Alta Anaunia (FEAA)


Nach Dultinger standen folgende Betriebsmittel zur Verfügung:
5 vierachsige Triebwagen (anfangs nur 3)
3 vierachsige Anhängewagen
2 dreiachsige Anhängewagen
2 vierachsige offene Güterwagen
5 zweiachsige offene Güterwagen
5 zweiachsige gedeckte Güterwagen

Die Höchstgeschwindigkeit der Triebwagen betrug 25 km/h. In jedem Drehgestell waren 2x 55 PS starke Gleichstrommotoren angebracht, die alle Achsen angetrieben haben. Triebwagen wie Beiwagen hatten Sitzplätze der 1. und der 3. Klasse.

Die Triebwagen hatten 4 voneinander unabhängige Bremseinrichtungen, nämlich:
Handspindelbremse
selbsttätig wirkende Vakuumbremse
elektrische Kurzschlußbremse
als Notbremse eine elektromagnetische Schienenbremse

Von den Betriebsmitteln hat nur 1 Triebwagen die Wirren der Zeit überdauert, nämlich der mit der Betriebsnummer 104 „Alioth“(nach dem Hersteller der elektrischen Ausrüstung so genannt).
 

alioth triebwagen rittnerbahn foto bild picture

„Alioth“ am 11. August 2011 in der Remise Oberbozen


Er tut bei der Rittnerbahn seinen Dienst und erfreut mit seinem Alter von nunmehr über 100 Jahren Einheimische wie Touristen bei seinen Fahrten von Klobenstein nach Oberbozen.

Abschließend noch ein paar Anmerkungen zur Stromversorgung:
Das Kraftwerk der „Officine Elettrico-Industriali Alta Anaunia“ am Novellabach ca. 3 km westlich von Romeno, in Pozzena (Gemeinde Dambel) lieferte den Betriebsstrom für Nonsbergbahn und Mendelbahn. Es erzeugte Drehstrom mit 3600 Volt Spannung bei 42 Perioden die Sekunde. In den Unterwerken in den Bahnhöfen Romeno und Mendelpaß wurde mittels rotierender Umformer der Drehstrom in Gleichstrom von 800 Volt umgewandelt und eingespeist. Am Mendelpass diente ein und dieselbe Umformerstation für die Maschinen zur Bedienung der Mendelbahn und der Nonsbergbahn. Es gab keine eigentliche Speiseleitung, der Fahrdraht erhielt den Strom in den Umformerstationen in Romeno und am Mendelpaß und weiters aus den Akkumulatorbatterien in Sanzeno und Belvedere.


Die Stationen:

Dermulo FTM (nach Malè)

nonstalbahn dermulo tunnel foto

Der 421 m lange Dermulo Tunnel der Nonstalbahn wurde erst 1961 eröffnet. Die Nonsbergbahn folgte nach Verlassen des Bahnhofs Dermulo der Straße nach rechts, also über dem heutigen Dermulo Tunnel

Aufzählung

Dermulo FEAA, Bahnhof, km 0,0; 549 m.ü.d.M.

Aufzählung

Sanzeno (dt. Sanzinnen), Bahnhof, km 3,44; 643 m

Aufzählung

Malgolo, Haltestelle, km 7,07; 797 m

Aufzählung

Romeno, Bahnhof, km 10,45; 952 m

Aufzählung

Cavareno, Bahnhof, km 12,51; 966 ,

Aufzählung

Sarnonico (dt. Sarnunich), Bahnhof, km 13,60; 970 m

Aufzählung

Fondo (dt. Pfund), Bahnhof, km 15,73; 994 m

Aufzählung

Malosco (dt. Malusch oder Maluschg), Haltestelle, km 16,23; 1.005 m

Aufzählung

Belvedere, Haltestelle, km 17,68; 1.129 m

Aufzählung

Ruffré (dt. Ruffreit-Mendel), Haltestelle, km 20,84; 1.210 m

Aufzählung

Mendel, Bahnhof, km 23,34; 1.358 m (Mendelbahn nach Kaltern)

Anzumerken ist, dass im Winter, genauer gesagt vom 1. November bis zum 31. März, der Verkehr zwischen Fondo und der Mendel eingestellt wurde, die Triebwagen also nur von Dermulo bis Fondo verkehrten.

Relikte:

Relikte von der ehemaligen Nonstalbahn gibt es nicht mehr viele, das ehemalige Trasse wurde meist zur Verbreiterung der Autostraßen herangezogen.

Das Aufnahmsgebäude in Fondo ist noch erhalten, man kommt (meist) daran vorbei wenn man mit dem Autobus auf die Mendel fährt, da das ehemalige Bahnhofsareal heute als Abstellfläche und Umkehrplatz für die Autobusse fungiert.

nonsbergbahn bahnhof fondo bild foto picture

Ehem. Bahnhof Fondo

Die Nonsbergbahn passierte im Raum Ruffrè auch einen kurzen Tunnel mit einer Länge von 43 Metern. Im Raum Ruffrè führt die Autostraße heutzutage ebenfalls durch einen kurzen Tunnel – ob diese ident sind wäre noch zu recherchieren.

nonsbergbahn tunnel ruffre foto

Tunnel bei Ruffrè

Höchst interessant ist es, eine Beschreibung der Reise von anno dazumals zu lesen. Josef Rabl hat sowohl eine Reisebeschreibung zur Nonstalbahn wie zur Nonsbergbahn verfaßt. Für den Band 21 der Schriftenreihe habe ich den alten Text digitalisiert, sprich komplett neu eingetippt.

 

Mendel – Dermulo. Elektrische Trambahn (27 km lang, Fahrzeit zirka 1 St.),

mit den herrlichsten Ausblicken über das Hochplateau des Nonsberges (Val di Non oder Anaunia) und auf die im weiten Kreise herumste-henden Gebirge, Schnee- und Eisgipfel der Ortler-, Adamello-, Presa-nella- und Brentagruppe. Diese im Oktober 1909 eröffnete elektrische Trambahn wurde von der Banca Cattolica Trentina erbaut und schließt sich in Dermulo an die elektrische Trambahn Trient-Malè an. Im Winter wird nur die Strecke Fondo-Dermulo betrieben. Die elektri-sche Kraft wird auch hier von dem am Novellaflusse gelegenen Elektrizitätswerke, der Officine elletrico-industriale dell´alta Anaunia in Romeno geliefert. Der Höhenunterschied zwischen der Mendel und Dermulo beträgt zirka 400 m. [Anm.: ein grober Irrtum].

Von der Station Mendola folgt die Bahnlinie der Mendelstraße, welche an der Villa Camille vorbei und dann zwischen den Hotels und dazugehörigen Gebäuden (Mendelhof Spreter und Hotel Victoria l., Grand Hotel Penegal r.) sich hinabsenkt (Hotel-Haltestelle). Nach dem Hotel Victoria l. Prachtaussicht auf die Adamello-, Presanella- und Brentagruppe. Nächst einer Kapelle (l.) verläßt die Bahn den Straßenzug und zieht unter demselben zwischen Wald und Wiesen mit beträchtlichem Gefälle abwärts. Bei drei Villen (r. zwei kleinere, l. eine größere) befindet sich die Haltestelle Alle tre ville.

Weiterhin wird das Gefälle stärker; l. Blick auf die Waldgehänge des Monte Roen, dann an einem plumpen kastenähnlichen Steinhause vorbei (l.) .....

Die Nonstalbahn in der DEEF Schriftenreihe auf DVD:

 

Band 21 (2015): Die Nonstalbahn: Lokalbahn Trient – Malé – Marilleva. Mit einem Exkurs zur Nonsbergbahn Dermulo – Fondo – Mendel. DVD in Klappbox, pdf-Format, 148 Seiten, herrliche Farbfotos, Bonusmaterial,
€ 19,50. ISBN 978-3-903132-00-9

Bestellungen der DEEF Schriftenreihe über den Verlag:

redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org

Überblick über alle DEEF Publikationen >>>

nonstalbahn lokalbahn trient male marilleva trento foto bild picture

Literatur:

Populorum, Michael Alexander: Die Nonstalbahn: Lokalbahn Trient – Malé – Marilleva. Mit einem Exkurs zur Nonsbergbahn Dermulo – Fondo – Mendel. Schriftenreihe des Dokumentationszentrums für Europäische Eisenbahnforschung (DEEF), Band 21. DVD / E-Book. PDF 148 Seiten, Farbe. Mercurius Verlag Grödig/Salzburg 2015. Railway Research Austria. ISBN 978-3-903132-00-9.

Armbruster, Karl, 1914: Die Tiroler Bergbahnen. Technisch und landschaftlich dargestellt. Wien

Dultinger, Josef, 1982: Auf schmaler Spur durch Südtirol. Schmalspurbahnen südlich des Brenners. Rum

Duschek, W., Pramstaller W. u. a., 2008: Local- und Straßenbahnen im alten Tirol, Eigenverlag Tiroler MuseumsBahnen, Innsbruck

Eisenbahnatlas Italien und Slowenien. Schweers + Wall, 2010.

Forni, Mario und Corrà, Paolo, 2003: Le Ferrovie del Trentino.

Rabl, Josef, 1910: Illustrierter Führer auf den neuen Bahnen in Südtirol (Vintschgaubahn, Rittner Bahn, Mendel-Dermulo, Trient-Malé) sowie auf den Linien Bozen-Ala und Bozen-Mendel, Mori-Arco-Riva und auf dem Gardasee. Hartlebens Illustrierter Führer Nr. 62

Schaumann, Walther, 1991: Die Bahnen zwischen Ortler und Isonzo 1914-1918. Vom Friendens-fahrplan zur Kriegsfahrordnung.

Links:

DEEF Beitrag Die Nonstalbahn Trient - Malè - Marilleva >>>

DEEF Südtirolerbahn >>>

DEEF Mendelbahn >>>

DEEF Die Überetscher Bahn >>>

     mendel tourismus mendelbahn foto      

 

Sollten Sie Anregungen zu den Projekten haben oder eigene Beiträge oder Fotos präsentieren wollen, so freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Bitte um Info >

 redaktion@dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org  

Bericht von: Dr. Michael Populorum, Chefredakteur Railway Research Austria / DEEF; 

Erstmals Online publiziert: 23. Dezember 2015; Ergänzungen: 8.3.2019

DEFF Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung Dr. Michael Populorum AustriaEisenbahnforschung # Eisenbahn-Archäologie # Eisenbahn-Geographie # Eisenbahn-Geschichte

DEEF Dr. Michael Populorum Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung

Last modified  Freitag, 08. März 2019 16:53:19 +0100
Autor/F.d.I.v.: Kons. Univ. Lekt. Dr. Michael Alexander Populorum DEEF # Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung # Railway Research Austria 2009-2020 

 Impressum/Copyright        Unterstützung & Sponsoring